• Fragestunde im Bezirk Süd-West – und keine/r weiß, um was es geht!

    Auf der im Ratsinformationssystem der Stadt Bochum (RIS) veröffentlichten Tagesordnung für die Sitzung der Bezirksvertretung Südwest am 10.05.2023 steht ganz oben – wie seit Januar 2021 üblich – die „Einwohnerfragestunde“. Wie leider ebenfalls üblich, ist dort aber nicht vermerkt, ob überhaupt Fragen gestellt werden und auch nicht von wem zu welchem Thema. Wer sich im […] weiterlesen


  • Verwaltungsgericht beanstandet Bochumer Hauptsatzung!

    Für die Ratssitzung am 30.03.2023 hatten Mitglieder des Netzwerks für bürgernahe Stadtentwicklung und Mitglieder von sieben Bochumer Bürgerinitiativen eine gemeinsame Eingabe nach § 24 Gemeindeordnung NRW (GO NRW) zum Wohnungsbau in Bochum eingereicht. Sie wollen erreichen, dass alle Bochumer Wohnbauvorhaben gleichbehandelt werden. Deshalb sollen die Aktivitäten in sämtlichen zurzeit laufenden Bebauungsplanverfahren zum Wohnungsneubau so lange… weiterlesen


  • Stadtbaurat sollte Wiederwahl für Neuanfang nutzen!

    Auf der Tagesordnung für die Sitzung des Rates am 04.05.2023 steht als letzte öffentliche Entscheidung die Wiederwahl von Stadtbaurat Dr. Markus Bradtke. Das wird dem Bochumer Jungen gefallen. Hat er doch nach seiner erstmaligen Wahl 2015 offenbart, für seinen Berufsstand sei es wohl das größte der Gefühle, in der Heimatstadt Baurat zu sein. Nach der… weiterlesen


  • „Stadtlabor“ zur Bürgerbeteiligungsplattform „bochum-mitgestalten.de“
    Doch keine Überraschung: echte Bürgerbeteiligung vertagt

    Die leckeren Häppchen beim Stadtlabor konnten nicht darüber hinwegtäuschen: bei der Bürgerbeteiligungsplattform „bochum-mitgestalten.de“, die die Smart City Innovation Unit (SCIU) am 19.4. in der KoFabrik vorgestellt hat, ist noch jede Menge Luft nach oben.  Von einer ‚Beteiligung an städtischen Entscheidungsprozessen auf digitalem Weg‘ kann weiter keine Rede sein: Beim Thema ‚Haus des Wissens‘ geht es… weiterlesen


  • „Stadtlabor zu Besuch“ – Bürgerbeteiligungsplattform „bochum-mitgestalten.de“ erleben

    Kommt endlich echte Bürgerbeteiligung?  Am Mittwoch, 19.4. ist es endlich soweit: in der KoFabrik stellt die Smart City Innovation Unit im Stadtlabor die Bürgerbeteiligungsplattform der Stadt vor. Sie soll die Bochumerinnen und Bochumer auf digitalem Weg an städtischen Entscheidungsprozessen beteiligen – endlich soll Wirklichkeit werden, was das Netzwerk für bürgernahe Stadtentwicklung seit mittlerweile vier Jahren… weiterlesen


  • WOHNEN & KLIMA ZUSAMMEN DENKEN – BAUPLANUNG AUSSETZEN

    Sieben Initiativen und das Netzwerk für bürgernahe Stadtentwicklung haben am 30.3. auf einer Kundgebung vor dem Rathaus gegen die Ablehnung ihrer Eingabe durch die Verwaltung protestiert. In dieser gemeinsamen Eingabe zum Wohnungsbau in Bochum wollten sie eine Ratsentscheidung erreichen, die sicherstellt, dass die in den nächsten Monaten zur Abstimmung anstehenden neuen Leitlinien fürs Bauen und… weiterlesen


  • Netzwerk-Fragen zur Ecosoil-Ansiedlung leider nicht eingegangen!

    Wie bereits mit Pressemitteilung vom 18.03.2023 bekannt gegeben, hat das Netzwerk für bürgernahe Stadtentwicklung für die Fragestunde im Rat am 30.03.2023 Fragen zur Ecosoil-Ansiedlung eingereicht. Das Netzwerk hat die Fragen fristgerecht am 15.03.2023 per Mail an das Amt des Oberbürgermeisters geschickt. Die Fragen waren in einer ODT-Datei angehängt, aber vorsorglich nochmal in den Mail-Text selbst… weiterlesen


  • Initiativen sollen draußen bleiben – Reden nur vor der Glocke!
    Verwaltung lässt gemeinsame Initiativen-Eingabe nicht zu!

    Das Netzwerk für bürgernahe Stadtentwicklung hat mit den Bochumer Bürgerinitiativen „Gerthe West-so nicht“, „Grabeland Am Ruhrort“, „Hinter der Kiste“, „Schloßpark“ sowie der Interessengemeinschaft „Brantropstraße und Anwohner“ am 21.03.2023 eine gemeinsame Eingabe nach § 24 Gemeindeordnung NRW (GO NRW) zum Wohnungsbau in Bochum für die Ratssitzung am 30.03.2023 eingereicht. Am 23.03.2023 haben sich die Bürgerinitiativen „Westenfelder… weiterlesen


  • Planungsoffensive beenden – Bebauungsplanverfahren aussetzen!

    Zurzeit sindverstärkte Planungsaktivitäten der Bochumer Bauverwaltung zum Wohnungsneubau auf bisher unversiegelten Flächen feststellbar: Los ging es im Februar mit der öffentlichen Auslegung von Planunterlagen für das Bauvorhaben „Wilhelm-Leithe-Weg Süd“ in Wattenscheid.  Am 07.03.2023 hat der Planungsausschuss die öffentliche Auslegung zum B-Plan „Schloßstraße“ beschlossen. Abends fand am 07.03.2023 eine Bürgerversammlung zum Vonovia-Bauvorhaben an der „Holbeinstraße/ Kaulbachstraße“… weiterlesen


  • Ecosoil-Ansiedlung – Fragen über Fragen!

    Das Bodenaufbereitungsunternehmen Ecosoil ist mit seinen Plänen einer Neuansiedlung in Gerthe zunächst gescheitert: Die Bezirksregierung Arnsberg hat die erforderliche immissionschutzrechtliche Genehmigung verweigert, weil die verkehrliche Erschließung nicht gegeben ist. Ecosoil hat dagegen Klage beim Oberverwaltungsgericht Münster eingelegt, weil diese Anlage für das Unternehmen notwendig sei. Mit einer solchen Anlage lasse sich ein Jahresumsatz von sechs… weiterlesen


  • „Baurecht auf Abruf“ verhindern – Bebauungsplanverfahren aussetzen!

    Am 22.02.2023 wird die Bezirksvertretung Südwest zur öffentlichen Auslegung des Bebauungsplanentwurf „Schloßstraße“ angehört. Geht es nach der Verwaltung (siehe Vorlage 20230240 der Stadt Bochum), soll der Planungsausschuss die Auslegung am 07.03.2023 beschließen . Dieser hat erst am 07.02.2023 die Auslegung der Planunterlagen für das Bauvorhaben „Wilhelm-Leithe-Weg Süd“ in Wattenscheid beschlossen. Das Erfordernis für beide Planungen… weiterlesen


  • Klimaschädliche Vorhalte-Planung während der Überprüfung des „Handlungskonzepts Wohnen“ aussetzen!

    Gerade noch hatte sich das Netzwerk erfreut über das Aus für den Bebauungsplan „Glockengarten“ gezeigt und sich im Planungsamt frischen Wind für den Klimaschutz erhofft, da bekräftigt die Verwaltung im  Bebauungsplanverfahren „Wilhelm-Leithe-Weg Süd“ das Festhalten an ihrer bisherigen Praxis: Wieder einmal soll eine Freifläche für Wohnungsneubau versiegelt und damit  das dortige Freilandklima mit seiner lokalen… weiterlesen


  • 2023 – hat doch gut angefangen!

    Erst hat die Bezirksregierung Arnsberg der Bochumer Firma Ecosoil die Betriebserlaubnis für eine Bodenaufbereitungsanlage verweigert und damit 300 bis 400 LKW-Fahrten täglich aus Gerthe herausgehalten. Nun soll der Planungsausschuss am 31.01.2023 auf Vorlage der Verwaltung (Anlage) beschließen, dass das Bebauungsplanverfahren „ Glockengarten“ nicht weitergeführt wird. Das Netzwerk hatte dieses Vorhaben in seine Plakataktion „Versiegelung stoppen,… weiterlesen


  • Grabeland „Am Ruhrort“ bringt 3.000.000,00 Euro – Verwaltung verweigert Fragen hierzu im Rat!

    Fehlende Transparenz in Grundstücksgeschäften, an denen die Stadt selbst beteiligt ist, kann leicht Nährboden für Spekulationen sein. Wird dann auch noch die Zwischeneigentümerstellung der stadteigenen WirtschaftsEntwicklungsGesellschaft Bochum mbH (WEG) am Grabeland „Am Ruhrort“ nicht offen gelegt, kann schnell der Eindruck entstehen, da sei nicht alles mit rechten Dingen zugegangen. Mitglieder der Bürgerinitiative „Grabeland Am Ruhrort“… weiterlesen


  • Fotos und Webcam – „Urban-Blue“ zwischen Transparenz und Zynismus!

    Da sage noch eine/r, die Stadt Bochum würde ihre Bürger*innen nicht an wichtigen Stadtentwicklungsmaßnahmen teilhaben lassen. Sie schafft sogar Transparenz, wenn Verwaltungsaufgaben in private Gesellschaften ausgegliedert sind. Wie von den WasserWelten Bochum zum Start der Abriss-Arbeiten am Freibad Langendreer im Oktober 2022 angekündigt, können die Arbeiten auf der Baustelle des zukünftigen „Urban Blue“ nun „jederzeit… weiterlesen


Termine

An jedem 2. und 4. Mittwoch im Monat Netzwerktreffen

Dieses Bild hat ein leeres Alt-Attribut. Der Dateiname ist 20200311_211718-1024x498.jpg

Tagesordnung, Zeit und Ort wird vor jedem Treffen bekannt gegeben.
Gäste sind willkommen – bitte melden Sie sich an!


Termine auf Bo-alternativ.de


weitere Termine

Kundgebung 30.3. WOHNEN & KLIMA ZUSAMMEN DENKEN – BAUPLANUNG AUSSETZEN

(Rede zur Kundgebung)


Neujahrsempfang bei Bo-Alternativ
05.02.2023

Für das Netzwerk für bürgernahe Stadtentwicklung reflektiert Andrea Wirtz die Fortschritte in der Bürgerbeteiligung für Bochum in 2022


Summer School: Zivilgesellschaftliches Engagement – Möglichkeiten und Wege politischer Einflussnahme
30.09. und 01.10.2022

siehe hier …

Unser handout zu dieser Veranstaltung


Niederlage für eine Verkehrswende – aber eine fahrradfreundliche Stadt ist möglich! 

siehe hier …


Bochumer Tradition gescheiterter Bürgerbegehren: CrossBorder damals! RadEntscheid heute?
30.03.2022 / 15:30 – 17:00 Uhr
auf dem Willy-Brandt-Platz vor dem Rathaus an der Glocke

siehe auch hier …


Wie wollen wir leben – Veranstaltung Schauspielhaus zur zukunftsfähigen Stadtplanung
27.03.2022 ab 14:00 Uhr

Anmeldung und weitere Informationen hier …


Kundgebung zur Zukunft des Freibads Langendreer
29.03.2022, 16:30 Uhr vor der Aula der Lessing-Schule (Ottilienstraße 12, 44892 Bochum)

Im Anschluss lädt die Wasserwelten GmbH zur Bürgerbeteiligung „Urban Blue“ ein


Öffentliche Vorstellung der Plakataktion „Versiegelung stoppen, Bochum nachhaltig planen!“
23.08.2021 / 12:00 Uhr

Ort: Rathausvorplatz / an der Glocke


Demo: Grabeland Am Ruhrort
20.01.2021 / 14:45 Uhr

Ort: Keilstraße 42-48, Bochum
Anlass: Ein Grabeland in Bochum-Dahlhausen soll bebaut werden. Hierüber berät am 20.01.2021 die Bezirksvertretung Südwest … siehe hier (TOP 2.5)
Die Bürgerinitiative Grabeland Am Ruhrort möchte das verhindern.

Lesen Sie hierzu auch unseren Faktencheck!


Netzwerk setzt Initiativen-Unterstützung fort: Samstag (29.08.2020 / 11:00 bis 13:00 Uhr) in Wattenscheid

Ort: Hochstraße 3/5


Netzwerk unterstützt Initiativen vor Ort –
Auftakt Samstag, 22.08.2020 in Bochum-Weitmar

Start: 10:00 Uhr / weitere Infos gibt es hier …


Das Netzwerk bei „Bänke raus
07.06.2020 ab 10:00 Uhr:

Das Straßenfest „Bänke raus“ findet in diesem Jahr etwas anders statt – das Netzwerk für bürgernahe Stadtentwicklung ist dabei!

Kundgebung auf dem Rathausvor-
platz/Glocke 
(Willy-Brandt-Platz)
22.04.2020/ 14:00 – 15:00

Keine Planung ohne Bürger*innen!

mehr lesen …


Diskussionsveranstaltung zu Mobilität
26.04.2020 / 14:00 – 15:30

Ort: Tanas, SchauspielhausBlock


Akteursforum
30.03.2020 / 16:00 – 17:30

Ort: wird noch bekannt gegeben

Themen: Vorhabenliste (20-25 Vorgaben) mit dem Wunsch, alle Vorhaben in Bochum perspektivisch öffentlich zu machen und zwar frühzeitig, also vor Planungsbeginn. Weitere Schritte auf dem Weg zu mehr Bürgerbeteiligung zu realisieren.

Damit die Verwaltung einen der Teilnehmerstärke entsprechenden Raum auswählen kann, wird um Anmeldung bis zum 15.03.2020 gebeten!

[/read]


Gerthe West – so nicht!
Demo vor Auftaktwerkstatt

23.03.2020 / 17:00


Bochumer Klimaschutzbündnis – BoKlima
18.03.2020 / 18:00 – 20:30

Ort: Internetkonferenz
https://boklima.de/


Infoveranstaltung Hinter der Kiste
03.03.2020 / 19:00

Ort: Kesterkamp 20
https://hinter-der-kiste.stadtentwicklung.net