• Eingabe zur Opeltrasse – Chance für Entscheidung im Fachausschuss!

    Gemeinsam mit Steinkuhler Einwohner*innen hat das Netzwerk für den Umweltausschuss am 24.06.2015 eine Eingabe nach § 24 Gemeindeordnung NRW (hier https://wolke.bo-aktiv.de/s/250605_Wolf_24er_AUNO_Oprltrasse ) zur vorläufigen Umleitung der Opeltrasse bis zum Bau einer Brücke über die A448 eingereicht. Der Fachausschuss muss diese bescheiden. Mit dem Beschluss zur Eingabe positioniert er sich dann aber auch gleich zu der von der Verwaltung vorgelegten…


  • Netzwerk für bürgernahe Stadtentwicklung ist Stimme im bundesweiten ‚Netzwerk für Demokratie und Beteiligung‘

    »Klare Gelingensbedingungen« für gute Bürgerbeteiligung hat das Bochumer Netzwerk mit seiner Stellungnahme zur aktuellen Umfrage des Bundesnetzwerks formuliert.  Über 40 Statements zum Zusammenspiel von Beteiligung und Demokratie finden sich jetzt auf der Webseite. Die Organisator*innen freuen sich über eine „große Vielfalt unterschiedlicher Perspektiven und Handlungsansätze“, die deutlich machen: „Eine starke Demokratie braucht Beteiligung und Mitwirkung“! …


  • BONOPOLY-Premiere im Fritz-Bauer-Forum

    Am 24.5. führte das Netzwerk für bürgernahe Stadtentwicklung bei der Eröffnung des Fritz-Bauer-Forums zum ersten Mal BONOPOLY auf, eine Performance zum Thema „Stadtentwicklung braucht Partizipation“.  Auf einem an Monopoly angelehnten Spielfeld nehmen die Spieler*innen verschiedene Rollen ein und zeigen, nach welchen Regeln in Bochum Entscheidungen getroffen werden. Aber auch die größeren Erfolgschancen für Bürger*innen durch…


  • Umleitung Opeltrasse – am Fachausschuss vorbei?

    Die für die Sitzung des Umweltausschusses am 12.06.2025 nun vorliegende Mitteilung der Verwaltung, wie sich diese die temporäre Wegeführung der Opeltrasse in Steinkuhl/Laer bis zum Bau der Brücke über die A448 vorstellt (siehe hier https://bochum.ratsinfomanagement.net/vorgang/?__=UGhVM0hpd2NXNFdFcExjZRQIVPuqATGQRm-s8OBBNkU ), zeigt zunächst: Die von der Bezirksvertretung Süd nach Eingabe des Netzwerks angeordnete Öffentlichkeitsbeteiligung war erforderlich! Nach der Vorlage will die Verwaltung aus den in der…


  • Bauen neu denken – und zwar gemeinsam!

    Die Bürgerversammlung zum Bebauungsplan Overdyker Straße (Bebauungsplanunterlagen hier https://www.o-sp.de/bochum/plan?pid=22343 ) am 06.05.2025 hat wieder einmal gezeigt: Im fortgeschrittenen Klimawandel muss dringend ein Umdenken in der Verwaltung erfolgen – Bauen und Klima müssen zusammen gedacht werden! In Städten wie Solingen, Wuppertal und Remscheid erfolgt bereits in der vorbereitenden Bauleitplanung ein Klima-Check. Das muss auch in Bochum möglich…


  • …. und immer wieder wird Wald vernichtet!

    Nach dem Sachstandsbericht „Waldausgleich“ https://wolke.bochum-consul.de/s/250505_Bo241119_PraesoWaldausgl für den Planungsausschuss im November 2024 verursachen Bebauungspläne den größten Bedarf an Waldausgleich – so aktuell auch wieder eine geplante Wohnbebauung auf einem städtischen Grundstück an der Overdyker Straße. Informationen hierzu gibt es jetzt in einer Bürgerversammlung am 06.05.2025, 18.00 Uhr, Epiphaniaskirche, Dorstener Straße 263 bzw. bis zum 30.05.2025 im Technischen…


  • Radwegeplanung braucht gemeinsame Workshops vor Ort!

    Das hatte das Grünflächenamt als Veranstalter wohl nicht erwartet: Der Austausch in der Bürgerversammlung am 24.03.2025 zu der bis zum Brückenschlag über die A448 geplanten Umleitung der Opeltrasse brachte in erster Linie dem Fachamt selbst neue Erkenntnisse! Wohl unter dem Eindruck der Bürgerversammlung zur Julius-Philipp-Trasse im Januar 2025 war diesmal ein externer Moderator mit der…


  • Ohne Öffentlichkeitsbeteiligung geht’s nicht!

    Nur zwei Monate nach der Bürgerbeteiligung zur Freigabe der Trasse der ehemaligen Julius-Philipp-Bahn muss die Verwaltung erneut über eine Radwegeplanung informieren. Am 24.03.2025 geht es ab 17.30 Uhr im Thomas-Zentrum (Girondelle 82) in Bochum-Steinkuhl um die bis zum Bau der Brücke über die A448 „temporäre“ Wegeführung der Opeltrasse über die Markstraße bis zur A448-Böschung. Eigentlich…


Termine

An jedem 2. und 4. Mittwoch
im Monat Netzwerktreffenkkkk

Tagesordnung, Zeit und Ort wird vor jedem Treffen bekannt gegeben.
Gäste sind willkommen – bitte melden Sie sich an!


weitere Termine auf Bo-alternativ.de