Da reagierten viele aus der Zivilgesellschaft, die am 14.09.2025 im Rathaus vor den Monitoren den Ausgang der Kommunalwahl in Bochum verfolgten, doch verwundert: Aus den Reihen der SPD gab es fast schon tosenden Beifall, als ihr Vorsitzender Serdar Yüksel verkündet hatte, die SPD sei erneut stärkste Partei und der gemeinsame rot-grüne OB-Kandidat Jörg Lukat habe…
Immer mehr sind im öffentlichen Raum abgestellte LKWs, die erkennbar für DHL fahren, Grund für Beschwerden von Betroffenen in den Bochumer Stadtteilen. Standen sie in den ersten Jahren nach Inbetriebnahme des DHL-Paketverteilungszentrums auf dem ehemaligen Opel-Gelände nur an der Markstraße in Steinkuhl, werden sie mittlerweile auch an der Havkenscheider Straße und in der Feldmark in…
Die Mehrheit im Rat der Stadt Bochum hat am 10.07.2025 in der letzten Ratssitzung vor den Kommunalwahlen nochmal deutlich gemacht: In Bochum wird es keine Stärkung der Bezirksvertretungen geben! Eine ganz große Koalition aus SPD, Grünen und CDU hat die darauf abzielende Anregung des Netzwerks für Bürgernahe Stadtentwicklung abgelehnt! Vorher war aber bereits drinnen und draußen richtig…
Das Netzwerk für bürgergnahe Stadtentwicklung war heute zu Gast im Klimacamp mit BONOPOLY, dem Rollenspiel zu den unterschiedlichen Erfahrungen mit Bürgerbeteiligung in Bochum – Freude machte vor allem der utopische Ausgang..
Bezirksbürgermeister Marc Gräf hat in der Sitzung der Bezirksvertretung Südwest am 25.06.2025 wieder einmal Bürgernähe gezeigt. In der Sitzung hat er Sabine Mallach-Mengel als Vorsitzende der Werbegemeinschaft Weitmar Rederecht zum neu aufzustellenden Bebauungsplan für eine EDEKA-Ansiedlung eingeräumt. In den kommunalen Gremien vom Rat über die Fachausschüsse bis in die Bezirksvertretung kann den zur Sitzung Erschienenen…
…. so hat das Netzwerk für bürgernahe Stadtentwicklung seine Eingabe für den Planungsausschuss zum Bebauungsplan 1055 „Wohnen am Hiltroper Volkspark“ (Eingabe hier https://wolke.bo-aktiv.de/s/250728_24er_APG_Gerth_BP1055 ) überschrieben. Durch den aufzustellenden Bebauungsplan soll der in Aufstellung befindliche Bebauungsplan „Hiltroper Landwehr“ – besser bekannt unter „Gerthe-West“ – ersetzt werden. Geht es nach der Verwaltung, wird es in dem neuen Bebauungsplanverfahren wohl keine frühzeitige…
Die rot/grüne Koalition hat ihren nun schon seit Jahren eingeschlagenen Weg auch im Mobilitätsausschuss konsequent fortgesetzt: So wenig Partizipation wie möglich! Statt intensiver Beteiligung gibt es wiederum nur einfachste Information. Kein Dialog. Kein Austausch. Breite Beteiligung: darunter versteht Rot/Grün ein Kreuz bei den Kommunalwahlen in drei Monaten. Und dann ist erst nach fünf Jahren wieder…
Am 20.6. veranstaltete das Bündnis ‚Bochum Gemeinsam‘ im Rahmen der bobiennale einen Polit-Talk. Auf dem Podium: der Demokratieforscher Toralf Stark, Dieter Schöffmann, der aus zivilgesellschaftlicher Perspektive positive Nachrichten aus Köln mitbrachte sowie Andrea Wirtz vom ‚Netzwerk für bürgernahe Stadtentwicklung‘. Zum ausführlichen Bericht geht’s hier..
An jedem 2. und 4. Mittwoch
im Monat Netzwerktreffen
Tagesordnung, Zeit und Ort wird vor jedem Treffen bekannt gegeben.
Gäste sind willkommen – bitte melden Sie sich an!
weitere Termine auf Bo-alternativ.de