Monat: Mai 2024

  • Aktion Steinmännchen: Stadt reagiert auf Initiative aus der Zivilgesellschaft – aber bitte nicht so!

    Am 1. Mai wurde der Kreisel in Weitmar-Mark für ein Frühstück im Sonnenschein genutzt. Am Ende ließ der Frühstückskreis auf Schildern festgehaltene Vorschläge für eine Bepflanzung der Fläche zurück. Einige Tage später waren die Schilder dann wieder verschwunden. Lediglich ein Steinmännchen erinnerte noch an die Aktion. Eine aufmerksame Anliegerin informierte offenbar die Lokalpresse. Diese berichtete…

  • Wer will, soll sich selbst informieren!

    In der letzten Sitzung des Umweltausschusses am 08.05.2024 hat sich gezeigt, wie es in Bochum aktuell um Bürgerbeteiligung steht. Selbst öffentliche Informationsveranstaltungen zu aktueller Rathauspolitik gibt es offenbar nur, wenn sie gesetzlich vorgesehen sind. Das Netzwerk hatte im Umweltausschuss mit seiner Eingabe zur Mitteilungsvorlage Nr.: 20240500 „Produktionsintegrierte Kompensation (PIK) in Bochum – Sachstand zum Projektfortschritt“…

  • Wer „PIK ist Trumpf“ sagt, muss seine Ökokonten offenlegen!

    Seit 2021 läuft in Bochum das Projekt „Produktionsintegrierte Kompensation“, kurz PIK. Allgemein bekannt sein dürfte PIK eher als Kartenfarbe u.a. im Skat-Spiel.Im Umweltausschuss wird am 08.05.2024 über den derzeitigen Stand des PIK-Projekts berichtet werden. Nach der Mitteilungs-Vorlage ( https://wolke.bo-aktiv.de/s/240505WolMittVerw20240500PIKS ) soll es eins der größten Naturschutzprojekte in Bochum sein. Der Stadt soll eine Vorreiterrolle zufallen,…

  • Straßenplanung braucht Öffentlichkeitsbeteiligung!

    Die vom Bochumer Planungsamt aktuell vorgelegten Konzepte für den Umbau von Straßen, egal ob Essener, Wittener oder Castroper Straße, machen immer wieder deutlich: Straßenplanung braucht Öffentlichkeitsbeteiligung! Sobald Umbaupläne bekannt werden – in der Regel erst durch Berichte in der Lokalpresse – hagelt es Proteste, sei es von Auto- oder Radfahrenden, Zufußgehenden oder aus der Anwohnerschaft.…