Monat: Januar 2025
-
„Temporäre“ Wegeführung der Opel-Trasse: Verwaltung will keine Öffentlichkeitsbeteiligung!
Am 04.02.2025 muss die Bezirksvertretung Bochum-Süd auf eine Eingabe von drei Einwohner*innen aus Steinkuhl aus November 2024 (Eingabe hier https://wolke.bo-aktiv.de/s/241204-Opel-durchDenWald-1-3https://wolke.bo-aktiv.de/s/241204-Opel-durchDenWald-1-3 ) darüber entscheiden, ob die Öffentlichkeit in Steinkuhl über eine bis zum Bau der Brücke über die A448 „temporäre“ Wegeführung der Opel-Trasse zwischen der Markstraße und der Steinkuhlstraße informiert und hierzu ein Austausch in einer Veranstaltung…
-
Öffentlichkeitsbeteiligung in der Radwegeplanung – doch wer weiß schon davon?
Die Stadt Bochum lädt zu einer Info-Veranstaltung am 20.01.2025, 18.00 Uhr in das Thomaszentrum, Girondelle 81, Bochum-Steinkuhl zu „Radfahren auf der Trasse der eh. Julius-Philipp-Bahn?“. Die Verwaltung will mit Interessierten diskutieren, ob die durch einen Grünzug zwischen Universitätsstraße und Steinkuhlstraße verlaufende Trasse der ehemaligen Julius-Philipp-Bahn für den Radverkehr freigegeben werden soll. Zudem können Stellungnahmen, Anregungen…
-
Einladung zum »Rat von Unten« am 25.01.2025
Der »Rat von Unten« findet diesmal in Kooperation mit der Strategiewerkstatt „Kaffee auf“ zum Thema Kommunalwahl statt. Das Netzwerk für bürgernahe Stadtentwicklung beteiligt sich am »Rat von Unten«. Wir veröffentlichen hier den Aufruf dazu. Am 25. Januar öffnet das Studio 108 im Bahnhof Langendreer wieder seine Türen für uns. Im Anbetracht der politischen Gemengelage haben…
-
2025 beginnt mit Kahlschlag!
Der bereits in den letzten Jahren auch ohne Bebauungsplan auf dem ehemaligen Gelände der Erich Kästner-Schule aufgenommene Kahlschlag von ca. 750 Bäumen soll nun offenbar kurzfristig zu Ende gebracht werden. Die am Freitag begonnenen Fällungen sind am Samstag selbst noch im Dunkeln fortgesetzt worden. Von der Stiepeler Straße ist der Blick schon frei auf das…
-
Informationen – erneut zu spät!
Ende August 2024 erfuhr Bochum-Riemke aus der Lokalpresse, dass in die frühere Nokia-Verwaltung an der Rensingstraße eine „Landeserstaufnahmeeinrichtung für Geflüchtete“ einziehen wird. Die SPD vor Ort befürchtete sofort Zulauf bei der AFD, kritisierte unterlassene vorherige Bürgerbeteiligung und forderte mehr Demokratie. Dialog wollten auch die Grünen – wollten aber offenbar die Stadt Bochum aus ihrer Verantwortung…
-
Mark 51°7: Erfolgsstory mit Nebenwirkungen auch für 2025!
Oberbürgermeister Eiskirch hat in seinem Grußwort zum Jahreswechsel die Entwicklung auf dem Gelände Mark 51°7 auch vor ihrem Abschluss in 2025 schon mal als echte Erfolgsstory gefeiert. Aber selbst erfolgreicher Strukturwandel hat Nebenwirkungen! Die hatte die Bezirksvertretung Bochum-Süd bereits 2018 in einer Anfrage prognostiziert. Nachdem sie dann aufgetreten waren, hat ein Steinkuhler Anwohner 2022 mit…