Pressemitteilungen

  • Rat lässt Bezirke im Stich!

    Die Mehrheit im Rat der Stadt Bochum hat am 10.07.2025 in der letzten Ratssitzung vor den Kommunalwahlen nochmal deutlich gemacht: In Bochum wird es keine Stärkung der Bezirksvertretungen geben! Eine ganz große Koalition aus SPD, Grünen und CDU hat die… weiterlesen


  • BONOPOLY auf dem Klimacamp

    Das Netzwerk für bürgergnahe Stadtentwicklung war heute zu Gast im Klimacamp mit BONOPOLY, dem Rollenspiel zu den unterschiedlichen Erfahrungen mit Bürgerbeteiligung in Bochum – Freude machte vor allem der utopische Ausgang.. weiterlesen


  • Bezirk Südwest: Bürgernähe darf nicht einseitig bleiben!

    Bezirksbürgermeister Marc Gräf hat in der Sitzung der Bezirksvertretung Südwest am 25.06.2025 wieder einmal Bürgernähe gezeigt. In der Sitzung hat er Sabine Mallach-Mengel als Vorsitzende der Werbegemeinschaft Weitmar Rederecht zum neu aufzustellenden Bebauungsplan für eine EDEKA-Ansiedlung eingeräumt. In den kommunalen… weiterlesen


  • Bürgerbeteiligung muss sein – und zwar frühzeitig…

    …. so hat das Netzwerk für bürgernahe Stadtentwicklung seine Eingabe für den Planungsausschuss zum Bebauungsplan 1055 „Wohnen am Hiltroper Volkspark“ (Eingabe hier https://wolke.bo-aktiv.de/s/250728_24er_APG_Gerth_BP1055 ) überschrieben. Durch den aufzustellenden Bebauungsplan soll der in Aufstellung befindliche Bebauungsplan „Hiltroper Landwehr“ – besser bekannt unter „Gerthe-West“ – ersetzt… weiterlesen


  • August-Bebel-Platz: Rot/Grün will keine Partizipation!

    Die rot/grüne Koalition hat ihren nun schon seit Jahren eingeschlagenen Weg auch im Mobilitätsausschuss konsequent fortgesetzt:  So wenig Partizipation wie möglich! Statt intensiver Beteiligung gibt es wiederum nur einfachste Information. Kein Dialog. Kein Austausch. Breite Beteiligung: darunter versteht Rot/Grün ein… weiterlesen


  • Bürgerbeteiligung stärkt die Demokratie und kann gelingen! 

    Am 20.6. veranstaltete das Bündnis ‚Bochum Gemeinsam‘ im Rahmen der bobiennale einen Polit-Talk. Auf dem Podium: der Demokratieforscher Toralf Stark, Dieter Schöffmann, der aus zivilgesellschaftlicher Perspektive positive Nachrichten aus Köln mitbrachte sowie Andrea Wirtz vom ‚Netzwerk für bürgernahe Stadtentwicklung‘.  Zum… weiterlesen


  • Umbau August-Bebel-Platz: Es geht nur gemeinsam …

    … so hat das Netzwerk für bürgernahe Stadtentwicklung seine Eingabe vom 16.06.2024 für die Sitzung des Mobilitätsausschusses https://wolke.bo-aktiv.de/s/250619_24er_AMI_AugBeb_rundTisch überschrieben, mit der eine umfangreiche Beteiligung der Zivilgesellschaft an einem runden Tisch oder in Workshops angeregt wird, bevor eine Fortsetzung des Umbaus des August-Bebel-Platzes auf Grundlage… weiterlesen


  • Umleitung Opeltrasse ist noch nicht durch!

    Nachdem der Umweltausschuss sich am 12.06.2025 mit der von der Verwaltung in eine Nord- und eine Südumgehung aufgeteilte Umleitung für die Opeltrasse befasst hat (Vorlage hierzu https://bochum.ratsinfomanagement.net/vorgang/?__=UGhVM0hpd2NXNFdFcExjZZjbGWWs4-aLjnYwds4ADBo ), muss sich der Mobilitätsausschuss nun am 24.6.2025 auf Eingabe eines Mitgliedes von VOLT (Vorlage… weiterlesen


  • Demokratie braucht Partizipation

    Es geht nur gemeinsam mit der Zivilgesellschaft, das versucht das Netzwerk für bürgernahe Stadtentwicklung nun schon seit Ende 2018 im Bochumer Rathaus mehrheitsfähig zu machen – bisher nur mit bescheidenem Erfolg.  Vereinzelte aufwendig mit Verwaltung, Politik und Zivilgesellschaft betriebene Beteiligungsverfahren haben zwar… weiterlesen