Ohne Öffentlichkeitsbeteiligung geht’s nicht!

Nur zwei Monate nach der Bürgerbeteiligung zur Freigabe der Trasse der ehemaligen Julius-Philipp-Bahn muss die Verwaltung erneut über eine Radwegeplanung informieren. Am 24.03.2025 geht es ab 17.30 Uhr im Thomas-Zentrum (Girondelle 82) in Bochum-Steinkuhl um die bis zum Bau der Brücke über die A448 „temporäre“ Wegeführung der Opeltrasse über die Markstraße bis zur A448-Böschung.

Eigentlich wollte die Verwaltung keine Information der Öffentlichkeit. Aus dem Rathaus hieß es nur, Informationen seien nicht erforderlich. Gegenüber der Lokalpresse wurde dies so begründet: Für die Verwaltung sei das ja laufendes Geschäft!

Die Bezirksvertretung Süd sah das anders und beauftragte die Verwaltung, vor Ort über die Planung zu informieren. Die Verwaltung hat hierzu nun für Montag ins Thomaszentrum eingeladen.

Reichlich spät kommt diese Informationsveranstaltung, wo doch die Bauarbeiten schon seit Wochen in vollem Gange sind.

Radwegeplanungen brauchen – wie jede Straßenplanung – nun einmal frühzeitige und kontinuierliche Information der Öffentlichkeit und Mitwirkung aller Interessierten. Werden Umbaupläne erst durch Berichte in der Lokalpresse oder gar durch Aufnahme von Bauarbeiten bekannt, ist es zu spät! Dann hagelt es in der Regel Proteste, sei es von Auto- oder Radfahrenden, Zufußgehenden oder aus der Anwohnerschaft. In Bochum scheint die Verwaltung diese Proteste einfach aussitzen zu wollen, solange der Rat oder der Fachausschuss keine Änderung der Planung verlangen. Warum auch die Betroffenen in die Planung einbeziehen, diesen gegenüber muss sich die Verwaltung ja nicht verantworten.

Den politischen Parteien sollte das aber nicht gleichgültig sein. Fehlende Transparenz von Verwaltungsmaßnahmen und unterlassene Öffentlichkeitsbeteiligung fallen letztendlich auf die in die kommunalen Gremien Gewählten zurück. Gut deshalb, dass die Mitglieder der Bezirksvertretung die Verwaltung noch zur Durchführung einer Bürgerversammlung verpflichtet haben, bevor die Bauarbeiten abgeschlossen sind.